Tanzbodu, Bettmeralp, Wallis
23.06. – 29.06.2024
Sanierung, freistehend, Ferienarbeitswoche
Die Gemeinde Bettmeralp erstreckt sich von gut 820 m ü. M. im Tal auf über 4193 m ü. M. auf der Spitze des Aletschhorns und besteht aus drei Ortschaften: Betten, Bettmeralp und Martisberg. Im Gebiet Rieder-/Bettmeralp saniert die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungrau-Aletsch zusammen mit den vier lokalen Alpgeteilschaften Trockenmauern. Die freistehende Trockenmauer auf dem «Tanzbodu», von der in dieser Ferienarbeitswoche ein Teilstück saniert wurde, markiert die Grenze zwischen Bettmeralp und Goppisbergalp. Auf 2200 m ü. M. gelegen, bietet dieses Zeugnis traditioneller Handwerkskunst einen wertvollen Lebensraum für eine spezialisierte Flora und Fauna. Zudem kann die Mauer so auch ihre ursprüngliche Funktion für die Alpgeteilschaften wieder erfüllen.
- Fläche
- 14 m2
- Auftraggeber
- Stiftung «UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch»