Chalet-Vieux de Culan, Les Diablerets, Waadt
04.08. - 10.08.2024
Pflegewoche
Der Nordhang des majestätischen Gebirgsmassivs LesDiablerets überragt mit seinen markanten Felswänden, die bis auf 3000 m ü. M. reichen, das Vallée des Ormonts und das Dorf Les Diablerets. Das Tal ist im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt. In den schönen, wilden Wäldern versteckt sich die Waldschnepfe und die Geröllhalden sind ein Paradies für Murmeltiere.
Wie ein Balkon bietet die Weide vom Chalet-Vieux de Culan auf 1700 m ü. M. einen prächtigen Ausblick auf die Waadtländer Voralpen. Seit den 1970er Jahren setzt sich Pro Natura dafür ein, die Wildnis dieser noch wenig vom Menschen besiedelten Hänge zu schützen, auf denen sich Adler, Birkhühner und auch Gämsen zuhause fühlen. Die Weiden werden weiterhin von einem Bauern bewirtschaftet, der hier seine Mutterkühe sömmert. Der Druck vom Wald auf die offenen Flächen ist auf dieser Höhe sehr stark (Verbuschung) und die Erhaltung der blumenreichen Weiden erfordert einen hohen Pflegeaufwand. Diese Woche bedeutet eine wichtige Unterstützung für den Naturschutz und die Berglandwirtschaft. Die Teilnehmenden können regionale Produkte geniessen und an einem wunderschönen, ruhigen Ort neue Kräfte tanken.
Highlights: Traditionelles Alpchalet. Gebirgsmassiv Les Diablerets. Die Teilnehmenden dieser Woche werden bekocht.
Arbeit
Einen Zaun als Schutz einer Quelle vor Viehtritt errichten. Weiden entbuschen (Erlen und Fichten).
Unterkunft
Traditionelle Alphütte «Chalet-Vieux de Culan», eindrucksvoll gelegen auf 1700 m ü. M., früher zur Käseherstellung genutzt, doch seit vielen Jahren unbewohnt. Rustikal, aber charmant: Dusche, Massenlager mit Betten und/oder Matratzen auf dem Boden, Trockentoilette, fliessendes Wasser, kein Strom. Die Mahlzeiten werden von einer Hilfskraft zubereitet und gekocht. Die Hütte ist in zwei Stunden zu Fuss erreichbar (600 m Höhenunterschied). Das Gepäck wird fast bis zur Hütte transportiert.
Die Anmeldefrist für diese Woche ist vorbei.
- Voraussetzungen
Bei all unseren Ferienarbeitswochen steht die Arbeit zugunsten der Natur- und Kulturlandschaften im Vordergrund. Für alle beschriebenen Tätigkeiten wird eine gute körperliche Verfassung vorausgesetzt. Sind Sie unsicher, ob die beschriebene Arbeit für Sie geeignet ist? Rufen Sie uns an und wir besprechen dies gerne mit Ihnen.
Fast immer übernachten die Teilnehmenden in grösseren oder kleineren Massenlagern / Mehrbettzimmern, dies sollte für Sie unproblematisch sein. An manchen Standorten ist auf Nachfrage das Aufstellen eines Zeltes mit Benutzung der Unterkunft kombinierbar; dies ist vorab von Ihnen selbst bei uns oder der Einsatzleitung abzuklären und nur nach vorgängiger Vereinbarung möglich.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Ein Höchstalter gibt es keines.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Hunde und andere Haustiere sind in den Umwelteinsätzen nicht erlaubt.
- Kosten pro Woche
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-Grossgönner/innen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Junge Leute in Ausbildung: CHF 170.00
Junge Leute in Ausbildung und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00
** Ausnahmsweise können einige Wochen von dieser Preisliste abweichen. In diesem Fall wird der Preis in der Beschreibung der jeweiligen Woche klar erwähnt.Eine Kostensenkung ist auf Anfrage bei limitiertem Budget möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Im Preis inbegriffen sind Unterkunft in Massenlagern oder Mehrbettzimmern, Verpflegung und fachkundige Leitung.
An- und Rückreise geht zu Lasten der Teilnehmenden.- Anmeldung
Ihre Teilnahme ist definitiv, sobald Sie von uns eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein erhalten haben. Die Platzzahl für alle Ferienarbeitswochen ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Das Detailprogramm erhalten Sie rund zwei Wochen vor Ihrer Einsatzwoche.
- Annullation
Falls Sie absagen müssen, gelten folgende Bedingungen:
- Absage bis zu einem Monat vor der Ferienarbeitswoche: Rückerstattung abzüglich CHF 50.00 Bearbeitungsgebühr pro Person.
- Absage innerhalb eines Monats vor der Ferienarbeitswoche: Rückerstattung der Hälfte des Teilnahmebetrags.
- Absage innerhalb der zwei letzten vorausgehenden Wochen: Keine Rückerstattung mehr möglich.
Die Annullationsbedingungen treten mit dem Versand der Reservationsbestätigung in Kraft. Bei einer Absage werden die Bearbeitungsgebühren bzw. der ganze oder halbe Teilnahmebeitrag auch geschuldet, wenn der Teilnahmebetrag noch nicht einbezahlt worden ist.
Diese Bedingungen gelten auch bei Krankheit oder Unfall. Falls Sie sich für Krankheit oder Unfall absichern wollen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
- Absage bis zu einem Monat vor der Ferienarbeitswoche: Rückerstattung abzüglich CHF 50.00 Bearbeitungsgebühr pro Person.
- Unfallversicherung
Die Versicherung namentlich gegen Unfälle ist Sache der Teilnehmenden.